Wie setzt sich die CDU gegen Fluglärm ein?
Darüberhinaus haben wir als Hennefpartei bereits in der laufenden Periode einige Anregungen und Anträge gestellt,
weil für uns die Reduzierung des Fluglärms ein Herzensanliegen ist. Alle wurden positiv beschieden und jetzt in der Fluglärmkommission weiter beraten werden. Da geht es zum einen um eine Erhöhung der Sinkrate, was eine echte Innovation wäre, um den Lärm zu reduzieren. Der städtische Umweltausschuss hat dem Antrag zugestimmt. Ebenso haben wir beantragt, dass durch ein verbessertes Steigverhalten größere Überflughöhen entstehen. Ein dritter Antrag beschäftigt sich damit, dass bei einer bestimmten Flughöhe die vorzeitige Freigabe von der Bindung an die vorgegebene Flugroute möglich ist.
Zwei weitere Punkte beschäftigen sich damit, dass der Abrehpunkt bei Heisterschoß der Route WYP um ca. 3-4 NM in Richtung COL versetzt wird sowie dass in der Kernruhezeit von 0 bis 5 Uhr alle Abflüge in Richtung COL die verlängerte NOR-P Route fliegen.
Weiterhin sollen die Zonen ausgeweitet werden, in denen Bürgerinnen und Bürger passive Lärmschutzmaßnahmen (Lüftung, Fenster etc.) auf Kosten des Flughafens erhalten können.
Alle Punkte sind Dinge, die „nicht von heute auf morgen“ umgesetzt werden. Aber sie sollen, auch gegenüber dem Flughafen, zum Ausdruck bringen, dass wir mit innovativen Ideen zu einer Reduzierung des Lärms beitragen können.