Das Ratsbündnis aus CDU, FDP und „Die Unabhängigen“ beantragt die Ausweisung von geeigneten Flächen für Agrar-Photovoltaikanlagen (PV). Die Bundesregierung hat Erleichterungen für die Solarstromerzeugung beschlossen. Es werden mehr landwirtschaftliche Flächen für innovative Anlagen (z.B. „Agro-PV“) zugelassen und generell die Ausschreibungsverfahren zu Nutzung der Sonnenenergie vereinfacht.
„Da die Kommunen künftig nicht nur an Windparks, sondern auch an PV-Freiflächenanlagen beteiligen können versprechen wir uns eine Akzeptanzzunahme in der Bevölkerung. Es geht darum, einen ‚marktgetriebenen Ausbau der Erneuerbaren‘ zu forcieren. In dieses Projekt sollten dann in der Umsetzung auch Hennefer Unternehmen beteiligt werden, die in der PV-Technik zu Hause sind.“, erklärt Peter Ehrenberg, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion
„Besonders sinnvoll wäre eine solche Anlage auch zu den Grenzen von Gewerbegebieten. Bei der Planung ist darauf zu achten, dass die Anwohner und auch evtl. angrenzender Autoverkehr nicht durch die Reflektionen der PV Anlage beeinträchtigt werden.“, ergänzt Ulrich Merz, stelltv. CDU-Sprecher im Umweltausschuss.