Mit dem Besuch des August-Macke- Museums in Bonn startete die Senioren Union bereits Mitte Februar ihre Veranstaltungsreihe.
Unser Besuch umfasste zum einen das Künstler- und Wohnhaus, das August Macke mit seiner Familie vier Jahre lang bewohnte, bis der 27-Jährige bereits in den ersten Kriegswochen des ersten Weltkrieges nahe Verdun fiel.
Viele Zeugnisse aus seinem Leben, Möbel, Fotos, Berichte, aber auch interaktive Bildschirme machen die Stationen seines privaten und künstlerischen Lebens nachvollziehbar.
Besonders beeindruckend und tragisch, dass Macke noch im Frühjahr 1914 mit seinen Malerkollegen Paul Klee und Franz Marc die Tunis-Reise unternahm, danach fanden seine Bilder zur der Strahlkraft der Farben, die den Höhepunkt seiner Kunst darstellen. In den wenigen Monaten bis zu seiner Einberufung schuf er 36 Gemälde.
Seit sieben Jahren gibt es den modernen Anbau, in dem Sonderausstellungen stattfinden, die gegenwärtige „DER RHEIN – BILDER VOM STROM UND FLUSS DES LEBENS“ war unser weiteres Ziel. Hier wurden mehr als 120 Kunstwerke aus privatem Besitz zusammengetragen, alle mit dem Rhein als Motiv und alle in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts von jungen Künstlern des Rheinlandes geschaffen.
Die Kunsthistorikerin Frau Bornheim-Prang verstand es hervorragend, uns die vielseitigen Herangehensweisen der Künstler, die unterschiedlichen Malweisen, Perspektiven, Wirkungen der Werke zu erklären. Auch die Bildinhalte sind sehr verschieden, der Rhein als Teil einer Naturlandschaft, aber auch malerische Ortschaften entlang des Flusses. Zudem findet auch die fortschreitende Industrialisierung Eingang, die rauchenden Schlote der Fabriken und immer wieder die Rauchfahnen der Dampfschiffe auf dem Fluss.

Nach unserer Rückkehr ließen wir unseren ersten Ausflug im Wirtshaus bei leckerem Essen und munteren Gesprächen ausklingen. Text: E. Kreienbruch
Wenn Sie sich für unsere Veranstaltungen interessieren und sich eine Mitgliedschaft vorstellen können: Die einzige Bedingung ist, dass Sie 60 Jahre alt sind, gerne älter.
Weitere Infos unter SenU Hennef, Lydia Merx, Jahnstraße 8; Lydia.merx@hennefpartei.de